Die Fahrt mit dem Börteboot gehört zum Besuch der Insel Helgoland wie der Sand auf die Düne. Zehn Tonnen Eichenholz, ein starker Motor und eine zupackende Mannschaft sind die Basis für eine sichere Überfahrt von Seebäderschiff zum roten Felsen. Da sich Reisegewohnheiten geändert haben, sind immer weniger Börteboote im täglichen Einsatz für die Besucher der Insel. Um diese große Tradition und das damit verbundene klassische Handwerk des Holzbootsbaus zu bewahren, hat sich der Verein zum Erhalt Helgoländer Börteboote e.V. gegründet und zahlreiche Menschen aus ganz Deutschland für das Thema begeistert. Unter dem Dach des VzEHB e.V. haben sich zahlreiche private Eigner von Börtebooten, Helgoländer Bootsbesitzer und Enthusiasten versammelt, um die vereinseigenen Boote zu restaurieren, zu betreiben und die Kultur von Börte und Booten bei maritimen Veranstaltungen durch Präsentation und Fahrten erlebbar zu machen.
Diese Präsenz wurde gefördert von:
Schleswig-Holstein
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen