Hallo ihr zusammen ,
welch tolle Web-Site zu einem tollen Thema !
Gruß, Elke
Sehr schön gestaltete Seite! Toll gemacht
Danke für den hochinformativen Artikel!
Die Informationen sind kompakt, verständlich und kurzweilig aufbereitet und auch noch super verknüpft.
Grüße
MOIN nach Helgoland -nun ist schon wieder ein Jahr vergangen, aber wir erinnern uns sehr gern an die Begegnung mit Euch - auf der Hin- und Rückfahrt. Ihr habe alles erreicht, was Ihr erreichen wolltet!
Mein Video-Film "schlummert" immer noch - viele Wege führen nach Helgolang.
Bleibt ALLE gesund und munter - viele liebe Grüße aus Bad Bevensen - 2 Engel
Moin, wollte nur sagen, das war eine tolle Rundfahrt auf dem Seestadtfest in Bremerhaven!!
über euren Verein freue ich mich sehr, die Börte und die börteboote haben eine sehr lange Zeit mein Leben begleitet. In den Jahren 1972 bis 1992 habe ich auf Helgoland gelebt. Dort sind meine drei Kinder geboren und aufgewachsen. Ein großer Freundeskreis ist dort entstanden , und mit Ricky Börteboot Angelika haben wir viele schöne Ausflüge gemacht. Jetzt lebe ich in der Nähe von Freiburg in Cadenberge, wo auch mein Sohn Christoph Mies wohnt. Ich wünsche eurem Verein weiterhin viel Erfolg und persönlichen Gruss an Detlef von Lotti
Meinen herzlichen Glueckwunsch.
Euer Bemuehen die Boerteboote auf die UNESCO-Kulturerbe Liste zu bringen wurde nun gekroenz. Toll.
Allzeit Gute Fahrt
13. Oktober, Shantyfestival in Städte und dann noch die Börteboote im Stadler Hafen, dazu Sommerwetter. Rainer, vielen Dank für die schöne Bootstour auf der Schwinge. Wir sehen uns bestimmt auf einer größeren Tour noch einmal wieder. Der Newsletter ist bereits abonniert. Bis bald.
Heute in Berlin begrüßt , es war ein Gänse Hautgefühl .Danke , wir drücken die Daumen !!!
Die börteboote müssen erhalten bleiben das ist das ist wie München ohne Oktoberfest oder Ulm ohne Münster ich bin Stephan aus Lehre
Dem Flugwasser und Sturmgebrause zum Trotz! War am Samstag sehr kommodig und gesellig bei euch in der Werft auf dem Jahresabschluss. Danke. Wir kucken wieder rein! Nora und Stephan, HH.
Eine Überfahrt Büsum -Helgoland genießen dürfen :-) Klasse Erlebnis. Macht bitte weiter.
114. Kutterregatta 2017 in Büsum und die Helgoländer Börteboote mittenmang dabei. Herzlichen Dank nochmal an Detlev Haas auf der STÖRTEBECKER für die rasante Fahrt auf der Nordsee incl. "Taufe" mit Nordseewasser und der Möglichkeit, tolle Fotos von dieser Veranstaltung zu machen.
Besten Dank für die sehr hilfreichen Informationen und für den wertvolle Seite.
Viele Grüße an Alle! Es war ganz toll mit euch beim Hamburger Hafengeburtstag. Und die Fahrt war einfach nur traumhaft!!! Abends dann unser Zusammensein *grins... es hat uns richtig viel Spaß gemacht! Antrag schicken wir euch. Eure Sauengriller alias sau-saugut alias Arnt und Angela ;-)
Grüße aus Berlin,
ich war erst letzten Sommer auf Helgoland, und natürlich konnte man dort die Börteboote hier und dort noch finden. Schön das ihr euch darum kümmert, diese Tradition aufrecht zu erhalten.
Liebe Helgoländer und Vereinsmitglieder ,
Stark , absolut stark eure Aktion .
Gäbe gerade den Bericht im SH-Magazin gesehen . Meine Meinung dazu : 1. Ihr sein absolut stark , auch bei Gegenwind !
2. hier bei uns in Lübeck mussten sich ja die Kapitäne der Traditionsschiffe auch stark machen .
3. Helgoland ohne Börteboote , geht gar nicht. Die sind der absolute Höhepunkt eine Reise nach Helgoland.
4. ihr seid stark, was ihr immer beim Ausbooten beweist . Man hat keine Chance zurückzuweichen. Starke Arme geben absolute Sicherheit .
5. dann die heimlichen Wettfahrten mit euren Booten .
6. wir sind mit unseren Kindern gerne nach Helgoland gereist. Ganz besonders wird die Stimmung, wenn die Tagesgäste wieder abgereist sind.
Börteboote - = Kulturerbe
" Anders geit datt nich ! "
Moin und Tschüss un veel Glück
Peter Möller
Am letzten Abend des Tages wollte ich allen Vereinsmitgliedern für ihre tolle Arbeit im ablaufenden Jahr danken. Ihr habt gemeinsam dafür gesorgt, dass das Verständnis für die Helgoländer Börteboote weitere Kreise gezogen hat und wieder weitere Menschen an der Küste zu Fans geworden sind. Toll war auch am 27. Dezember das Treffen auf der Werft und dafür bedanke ich mich bei Reiner und allen, die dort aktiv waren. Kommt gut in das neue Jahr und ich freue mich auf ein Wiedersehen.
Herzlichst, Euer Frank Botter
Lieber Rainer, persönlich, aber auch im Namen der anderen aus unserer Sippschaft, möchte ich mich bei Deiner Familie und Dir für einen tollen Tag bedanken. Ganz besonders Günter Herzog hat sich
darüber gefreut, mit "seiner" Perke nochmals fahren zu dürfen. Besonders für ihn, aber auch den anderen Familienangehörigen, war es eine Reise in die Vergangenheit und wir alle haben wieder etwas
dazu gelernt. Die Erinnerungen können wir nur am Leben halten, wenn wir die Vergangenheit verstehen und unsere Erfahrungen daraus ziehen. Auch deswegen ist der Verein von so besonderer Bedeutung.
Also, nochmals herzlichen Dank, eine gute Zeit und bis zum nächsten Arbeitseinsatz. Gruß Frank Botter
Hallo zusammen ,
welch tolle Web-Site zu einem tollen Thema ! Richtig bewundernswert finde ich diese Boote und bald nimmt mich Jan Brauckmann hoffentlich mal mit auf der "Meedland"
wow wirklich sehr gute arbeit, mein mann und ich sind begeistert, wirklich sehr viel Interessantes gelesen.
Eine gute Seite mit vielen Informationen. Die Fotos und Videos fand ich klasse. Weiter so.
Beste Grüße
Stefan
Sehr schöne Boote die ihr da habt!
Moinsen, das war gestern ein schöner Abend auf der Werft in Freiburg. Schön zu sehen, dass die Vereinsmitglieder den Weg dahin gefunden haben und wir uns in illustrer Runde unterhalten konnten.
Allen, die das Fest vorbereitet und begleitet haben, mein aller herzlichster Dank. Kommt alle gut in das neue Jahr. Ich freue mich auf vielfältige Aktivitäten.
Habe den neuen Kalender! Ihr habt so schöne Fotos ausgesucht! DANKE!
Toll, eure Seite zu sehen. Als ehemaliger Krabbenfischer aus Wremen habe ich sehr oft Zeiten auf Helgoland verbracht und somit die Börteboote lieb gewonnen, zumal ein entfernter Verwandter, Schwager
meiner Tante, selbst eines besaß, Onkel Martin Haas vom "Deutschen Haus", bin dort ab und zu mal mit gefahren. Als gelernter Schiffbauer ist es mir ein großes Anliegen alte Traditionen weiter zu
beleben und diese zu erhalten. Gerade habe ich in Köln einen Krabbenkutter von Bültjer 1972 gebaut in einem erbärmlichen Zustand auf dem trockenen gesehen. Mein Herz weinte bei dem Anblick, denn zur
gleichen Zeit hat mein Vater auch einen Kutter von Bültjer erhalten, dieser ist bis heute in einem Tadelosem Zustand und fischt von Spieka aus. Die Hardecke Werft kenne ich auch noch aus der
Jugendzeit, bin mit meinem Vater mehrmals dort gewesen, da wir auch von dort ein Angebot für einen Neubau einholten. Jetzt freut es mich sehr, dass sich ein Verein gegründet hat um die Boote zu
erhalten. Dankeschön aus Berlin sendet Rainer J.
Nächste Woche am 08.08. geht's endlich mal wieder nach Helgoland, von Cuxhaven aus, super dass das neue Schiff noch nicht fertig ist, ohne ausbooten ist es kein richtiges Ankommen.....
Helgoland ist meine "Kindheitsinsel", wir haben viele Ferientage bei den Großeltern Helene und Fritz Tietgen verbracht, die Wohnung ist direkt am Binnenhafen mit täglichem Blick auf die Börteboote.
Wir sind stundenlang mit dem Fernglas am Fenster gesessen und haben das Geschehen auf den Booten beobachtet. Ich freu mich riesig auf die Börtebootregatta!!!!
Super das es Euren Verein gibt!!
Ich habe in den letzten 60 Minuten mehr ueber Boertebooten gelernt, als in all den Jahren wo ich auf Helgoland gelebt hatte. Sehr interessant!!!
schöne seite, auch für nicht flachländer. steckt noch viel arbeit vor euch, weiterhin viel erfolg.
besonderen gruß an antje :-)
Tolle Seite, und Gute Idee die Tradition der Börteboote zu erhalten, könnt ihr Stolz drauf sein.
Gratuliere euch ganz herzlich mit das erwerben von klein Hinnerk aus Cuxhaven. Viel Erfolg mit den Restauration.
Wünsche viel Erfolg, die Börte muß unbedingt erhalten bleiben.
lg
Petra&Lothar
Ingo Zumbroich
(Dienstag, 12.08.2014)
Das erste mal mit der Jan Molsen nach Helgoland. Börteboote ??. Später übernachtet auf der Düne in Großzelten mit Holzfußboden. Börteboote ??. Später regelmäßig zum Hochseeangeln gekommen und mit
Haddi (schreibt man das so ?) auf seinem "Störtebeker" raus gefahren. Danach mit Klaus Block und Elke rausgefahren. Danach dann jährlich mit Haddi, zuletzt am 07.08.2014, rausgefahren und seine Körbe
mit Knieper gezogen. Es war immer ein tolles Erlebnis mit dem Boot bei manch guten Seegang zu arbeiten. Leider gibt Haddi nun das Boot ab. Da es aber ja in gute Hände kommt schmerzt es nicht zu
sehr.
Auf jeden Fall sollte das Ausbooten erhalten bleiben den das gehört einfach zu Helgoland.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit dem Erhalt der Boote und immer wenn ich eins sehe werden ich gerne an die Aufenthalte auf Helgoland erinnert.
Herzliche Grüße aus Hamburg.
Ich freue mich, das Ihr Euch für den Erhalt der Börteboote und des Ausbootens einsetzt, Obwohl es für mich als Längerbleibenden auf Helgoland mit Gepäck und Hund immer schwierig ist.Allerdings wird
das Ausbooten dann zur Farce, wenn die Lady von Büsum und die fair Lady soweit in den Hafen fahren, daß man zum Anleger spucken oder rüberspringen kann. So geschehen letzten Sonnabend, den 28.6. Eine
gewisse Strecke sollte auf den Börtebooten schon zurückgelegt werden
Gruss aus "um Ulm herum"
Ich gratuliere: zu der tollen Seite, Eurem Engagement und dem Herzblut... Viel Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Boote
Hallo zusammen!
Habe gerade diese toll gestaltete Seite entdeckt und bin begeistert!
Seit einigen Jahren ist Helgoland meine absolute Lieblingsinsel und Heimat eines Stückes meiner Seele.
Die einmalige Atmosphäre Helgolands wird nicht zuletzt mitbestimmt durch die Börteboote, die ich sehr liebe.
Das Übersetzen von "meiner" Atlantis mit dem Börteboot war immer etwas wunderschön einmaliges und das muß es auch unbedingt bleiben!
Diese Tradition darf nicht verschwinden, sie gehört einfach zu Helgoland!
Wenn ich irgendwas dazu beitragen kann, euch dabei zu helfen, die Börteboote zu erhalten, lasst es mich bitte wissen.
Viele Grüße vom Niederrhein,
Birgit Leyendecker.
Beeindruckt ! Eine so schöne und vor allem komplette Seite zu sehen.
Die Idee dahinter ist einfach nur schön, bitte macht weiter so.
Grüße an alle Helgoländer und Insulaner Norbert Ludwig
Die Idee finde ich Klasse. Auch ich kann mir die Insel ohne Börteboote nicht vorstellen. Von klein auf an haben uns die Boote in ihren Bann gezogen, wenn wir uns als kleine Steppke vorn hinstellen
durften und das Wasser uns entgegen spritzte. Noch heute fahren wir und auch noch unsere Kinder extra mit den Seebäderschiffen um noch mal Börteboot fahren zu können, denn so komfortabel die Witte
Kliff auch ist, dass unbeschreibliche Gefühl und die Seele eines Börtebootes kann sie nicht bieten. Ich wünsche daher viel Erfolg mit dieser Seite und dass wir noch lange lange lange den
wunderschönen Anblick der Börteboote im Hafen haben werden
Schöne Seite! Weiter so. Wär schade wenn es keine Börteboote mehr gibt.....
Viel Erfolg, ich bin immer traurig, wenn ich den verwaisten Binnenhafen sehe. Es war einfach eine tolle Zeit von 1979 bis 1984
Eure Seite ist echt Klasse geworden.....
Gefällt mir sehr gut..... :-) :)
Werd bestimmt öfter mal reinschauen....
Liebe Grüsse
Gisa.
Sehr schön gestaltete Seite! Werde sicher oft hereinschauen und natürlich werde ich Euch auf meiner Seite dann verlinken. Gruß Dirk!!
Ich drücke Ihnen die Daumen, daß Ihre Vereinsarbeit von vielen Erfolgen gekrönt ist... Viele Grüße Ester Rebecca Neu
Super, eine tolle Idee. Ich wünsche dem Verein gutes Gelingen und viel Glück. Lg Esther
Herzlich Willkommen! :-)