Wir sind wieder zuhause! Heute Nachmittag, am 09.10.2018 nach 2 Wochen und 1.000 km Strecke, sind die Helgoländer Börteboote auf dem Heimatstein eingelaufen. Noch fehlen die Worte, noch ist es schwer zu begreifen, was wir erleben durften! Daher lassen wir momentan erst einmal andere für uns sprechen.... Lest selber:
Wir arbeiten an einem Online-Fotoalbum! Dieses wird hier in Kürze über einen Link erreichbar sein. Wir bitten noch um etwas Geduld!
Teilnehmer der Berlin-Tour (Boote & Eigner/Schiffsführer mit Wohnort und Liegeplatz des Bootes, falls abweichend):
- Claudia Hel.4 (Klaus Köhn, Helgoland)
- Rasmus Hel.32 (Sven Köhn, Helgoland)
- Atlantis Hel.8 (Gemeinde Helgoland, Helgoland; Schiffsführer: Bernhard Wellnitz)
- Störtebeker Hel.30 (VzEHB-Vereinsboot, Freiburg; Schiffsführer: Winfried Grass)
- Freya Hel.7 (Rainer Hatecke, Wischhafen; Liegeplatz: Freiburg)
- Frauke Hel.19 (Claudia Wottgen, München; Liegeplatz: Freiburg)
- Steingrund Hel.2 (Jochen Crome, Bad Bederkesa)
- Lottjen Hel.25 (Oliver Seibel, Hessisch Oldendorf; Liegeplatz: Bremerhaven)
- Frieda Hel.24 (Helga & Hartmut Meins, Klein Rönnau; Liegeplatz: Lübeck)
- Knieper Hel.35 (Alexandra Luth, Büsum)
Infos zu Mitfahrgelegenheiten können hier heruntergeladen werden:
*****************************************************************************************************
Pressetexte und Fotos zur freien Verwendung finden Sie weiter unten auf
dieser Seite!
*****************************************************************************************************
Liebe Vereinsmitglieder und -freunde,
bisher dachten wir, dass die Börtebootregatta auf Helgoland das jährliche Highlight in unserem Veranstaltungskalender ist. Ist normalerweise auch so. Aber nicht so dieses Jahr...
Wie sich sicherlich schon größtenteils herumgesprochen hat, fahren wir Ende September mit insgesamt 10 Börtebooten nach Berlin. Dazu folgende Erklärungen:
Nachdem zunächst 3 Börteboote von Helgoland zum Festland kommen und später durch 7 Börteboote unseres Vereins verstärkt werden, startet am 29. September 2018 von Hamburg aus eine Armada von 10
Börtebooten Richtung Bundeshauptstadt. Die Reise führt nach Geesthacht, über Wolfsburg, weiter bis Burg (bei Magdeburg) und dann bis Berlin. Insgesamt wird der Konvoi von kleineren und größeren
Booten vier Tage unterwegs sein.
Hintergrund für diese aufwendige Fahrt sind die Bemühungen, das einmalige Transportsystem von Helgoland, besser bekannt als das Aus- und Einbooten, sowie die besondere Handwerkskunst beim Bau der
Boote, unter den Schutz der UNESCO stellen zu lassen. Mit dem Eintrag in die Liste der immateriellen Kulturgüter soll diese jahrhundertelange Baukunst gewürdigt werden.
Den erforderlichen Antrag hierfür haben wir bereits im Jahre 2017 mit 6 Booten, direkt am Landeshaus in Kiel dem damaligen Ministerpräsidenten Torsten Albig persönlich übergeben.
Ende September tagt die Kultusminister-Konferenz und darin soll über die Projekte entschieden werden, die der Bund bei dem zuständigen Gremium der UNESCO zur Anerkennung vorlegen wird. Wir alle
hoffen natürlich, dass auf dieser Liste auch unser Antrag verzeichnet sein wird und wir am 03. Oktober 2018 die positive Nachricht übermittelt bekommen.
Wenn Ihr Lust habt, uns bei dieser einmaligen Tour ganz oder etappenweise zu begleiten, ist dies natürlich möglich. Einen Etappenplan und Anmeldeformalitäten findet Ihr weiter oben in der pdf-Datei,
die zum Download bereitsteht.
Wir bitten darum, eventuelle Übernachtungen an den Etappezielen in Eigenregie zu organisieren.
Wir sind voller Vorfreude! Drückt uns bitte alle ganz feste die Daumen!
Herzliche Grüße
Claudia Wottgen - Schatzmeisterin
Verein zum Erhalt Helgoländer Börteboote e.V.
*****************************************************************************************************
Pressetexte und Fotos zur freien Verwendung:
*****************************************************************************************************